Sachbearbeitung im Bereich Geschäftsstelle Regionale Pflegekonferenz, Pflegestrukturplanung - Fachbereich 23 (unbefristet, Vollzeit)
Der wichtigste Erfolgsfaktor einer funktionierenden Verwaltung des Landkreises sind engagierte und motivierte Mitarbeitende - Trage dazu bei!
Sachbearbeitung im Bereich Geschäftsstelle Regionale Pflegekonferenz, Pflegestrukturplanung - Fachbereich 23 (unbefristet, Vollzeit)
Deine Aufgaben:
- Unterstützung der Geschäftsführung der Regionalen Pflegekonferenz bei der Vorbereitung, Durchführung und Ergebnissicherung der Sitzungen der Regionalen Pflegekonferenz und ihrer Arbeitsgruppen,
- Fortschreibung des Leitbilds der Regionalen Pflegekonferenz,
- Strategische Planung, Sicherstellung und Weiterentwicklung der Angebotsstruktur für pflegebedürftige und ältere Menschen sowie deren pflegende Angehörige (partizipative Bestandserfassung, Bedarfsermittlung, Angebotsplanung und -umsetzung inkl. Fortschreibung, Vernetzung bestehender und neuer Angebote),
- Vorbereitung der Berichterstattung in Gremien,
- Vorbereitung und Durchführung von Fachveranstaltungen zu zielgruppenspezifischen Themen,
- Durchführung des fachlichen Austauschs und Vorbereitung der Sitzungen der Kooperationsgemeinschaften mit den Pflegestützpunkten,
- Durchführung des fachlichen Austauschs mit den Fachkräften Gemeindeschwesterplus und deren Anstellungsträgern (Kooperationspartnern) zur Umsetzung des aufsuchenden präventiven Beratungsangebots für ältere Menschen,
- Fachliche Beratung der Leistungserbringer und kreisangehörigen Kommunen bei der Daseinsfürsorge für ihre Bürgerinnen und Bürger inkl. Entwicklung einer Koordinationsstelle für Senioren,
- Vorbereitung, Planung und Durchführung der Arbeitsgruppe Gerontopsychiatrie mit Schwerpunkt Demenz-Netzwerk sowie deren Ausbau im Landkreis,
- Auf- und Ausbau der angebotsbezogenen und sektorenübergreifenden Vernetzungs- und Kooperationsstrukturen im Landkreis,
- Entwicklung und Fortschreibung neuer Konzepte im Bereich der Altenhilfe unter Berücksichtigung des demografischen Wandels und der strukturellen Veränderungen des „Alters“ innerhalb der Gesellschaft,
- Beratung von Verbands- und Ortsgemeinden zu Seniorenvertretungen und Nachbarschaftshilfen,
- Strategische Bedarfsanalyse, Planung, Sicherstellung und Weiterentwicklung der präventiven, gesundheitsfördernden Angebotsstruktur und Förderung der Gesundheitskompetenz,
- Beratung der Seniorenvertretungen der Verbands- und Ortsgemeinden bei der Weiterentwicklung der lokalen Angebote für Senioren,
- Planung und Durchführung von Qualifizierungsangeboten für Seniorenvertretungen und in der Seniorenarbeit Aktive im Landkreis,
- Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen innerhalb der Verwaltung sowie mit regionalen und überregionalen Einrichtungen, Netzwerken und Behörden.
Dein Profil:
- Abschluss als Diplom-Sozialarbeiter/in mit Schwerpunkt Seniorenarbeit, Diplom-Gerontologe/in oder mit einem vergleichbaren Studienabschluss,
- Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung eines privaten PKW gegen Wegstreckenentschädigung,
- Fähigkeit zu eigenverantwortlichem, ziel- und ergebnisorientiertem sowie konzeptionellem Arbeiten,
- Hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit,
- Erfahrungen in der Projektarbeit,
- Ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit,
- Planungs- und Organisationsfähigkeit,
- Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft und verbindliches Auftreten,
- Innovationsfreude und Engagement,
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.
Idealerweise bringst Du mit:
- Berufserfahrungen - in einer entsprechenden Tätigkeit,
- fundierte Fach- und Rechtskenntnisse im SGB XI.
Wir bieten:
- zum 01.04.2026 ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit mit 39 Std./Woche,
- eine leistungsgerechte Bezahlung (EGr 9c TVöD) ⇾ Übersicht Entgeltgruppen (die Stufe wird nach vorliegender einschlägiger Berufserfahrung festgelegt),
- 30 Tage Urlaub,
- Leistungsentgelt, Sonderzahlung & Zusatzversorgung nach TVöD,
- Flexible Arbeitszeit,
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
- Homeoffice-Möglichkeiten abhängig vom Arbeitsplatz,
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- vielfältiges Betriebliches Gesundheitsmanagement,
- Jobrad-Leasing und JobTicket,
- gute Anbindung an den ÖPNV.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich bis zum 26.11.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.
Kontaktperson für Fachliches:
Frau Karin Kaltenbach (Tel. 07274 53-265)Kontaktperson für Personalrechtliches:
Herr Dominic Kraus (Tel. 07274 53-2896)Die Kreisverwaltung Germersheim fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen mit Unterrepräsentanz an. Im Falle einer Unterrepräsentanz werden Bewerbungen von Frauen, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung ebenfalls bevorzugt berücksichtigt.