
Wir suchen Sie!
Sachbearbeitung im Bereich Social Media - Zentralbereich 11 (unbefristet, Teilzeit)

Der Landkreis Germersheim ist der südöstlichste Landkreis in Rheinland-Pfalz. Dank seiner günstigen Lage haben sich gute infrastrukturelle, wirtschaftliche und touristische Strukturen entwickelt. Rund 136.000 Einwohner leben in den zwei verbandsfreien Städten und den sechs Verbandsgemeinden mit insgesamt 31 Gemeinden. Der wichtigste Erfolgsfaktor einer funktionierenden Verwaltung des Landkreises sind engagierte und motivierte Mitarbeitende - Tragen Sie dazu bei!
Sachbearbeitung im Bereich Social Media - Zentralbereich 11 (unbefristet, Teilzeit)
Ihre Aufgaben:
- Texte erstellen auf Grundlage bereitgestellter Informationen aus der Verwaltung für verschiedene Social-Media-Kanäle
- Erstellung von Content (Foto, Bewegtbild, Footage...) sowie Pflege und Archivierung der Medien für die Abteilung und die gesamte Verwaltung
- Planung und Vorbereitung von Videoaufnahmen (technisch und redaktionell), Durchführung von Videodrehs, Nachbearbeitung sowie Finalisierung von Video- und Tonaufnahmen
- Mitarbeit bei der Umsetzung der Social-Media-Strategie und Kommunikation
- Erstellung, Planung, Abstimmung, Umsetzung und Auswertung von eigenen Social-Media-Kampagnen
- Auswertung der Kanäle nach Inhalt, Reichweite und Wachstum
- Unterstützung beim Erstellen von Medienprodukten u.a. mit Indesign bzw. Bereitschaft zur Weiterbildung in diesem Bereich
- Gelegentliche Unterstützung im Bereich Pressearbeit
Sie setzen die Social-Media-Strategie der Kreisverwaltung in Bild und Text um, sind Ansprechpartner für die Darstellung in den sozialen Medien des Landkreises und seiner Verwaltung. Außerdem unterstützen Sie bei weiteren Themen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, u.a. bei der Gestaltung von Medienprodukten.
Ihr Profil:
- Entweder eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) oder die Angestelltenprüfung I bzw. die Befähigung für das zweite Einstiegsamt (ehemals mittlerer nichttechnischer Dienst)
- oder eine vergleichbare Ausbildung mit entsprechenden Spezialkenntnissen in den beschriebenen Aufgabenbereichen (Ausbildung im Bereich Social Media ist nicht zwingend notwendig, auch Bewerbungen von Quereinsteiger (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht)
- einen Führerschein der Klasse B
- die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung eines privaten PKW gegen Wegstreckenentschädigung
- ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Dienstleistungsorientierung
- Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
- die Fähigkeit zur selbstständigen und verantwortungsbewussten teamorientierten Arbeit
- Planungs- und Organisationsfähigkeit
- gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Fundierte EDV Kenntnisse (MS-Office)
Idealerweise bringen Sie mit:
- gute bis sehr gute Deutschkenntnisse,
- Kenntnisse und Erfahrung in oben genannten Aufgabenbereichen
- ehrliches Interesse an den vielfältigen Themen aus der Verwaltung
- Teamgeist, Flexibilität und gutes Stressmanagement.
- offene, einsatzbereite, begeisterungsfähige und kommunikative Persönlichkeit
- Spaß am Arbeiten in einem motivierten Team und die Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten
Wir bieten:
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle im Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit (30 Std./Woche)
- eine leistungsgerechte Bezahlung (bis zu EGr 9a TVöD)
- 30 Tage Urlaub, für den Bereich der Tarifbeschäftigten außerdem: Leistungsentgelt, Sonderzahlung, zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung
- Flexible Arbeitszeit
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Homeoffice-Möglichkeiten abhängig vom Arbeitsplatz und nach der Einarbeitungszeit
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielfältige und attraktive Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Möglichkeit des Jobrad-Leasings
- eine gute Anbindung an den ÖPNV
- Angebot eines vergünstigten Deutschlandtickets
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 17.12.2023 direkt über unser Bewerbungsportal.
Kontaktperson für Fachliches:
Frau Astrid Seefeldt (Tel. 07274 53-405)Kontaktperson für Personalrechtliches:
Herr Ralph Lehr (Tel. 07274 53-203)Die Kreisverwaltung Germersheim fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen mit Unterrepräsentanz an. Im Falle einer Unterrepräsentanz werden Bewerbungen von Frauen, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung ebenfalls bevorzugt berücksichtigt.