
Arzt (m/w/d) im Schul- und Jugendärztlichen Dienst - Fachbereich 43 (unbefristet, Teilzeit oder als Honorartätigkeit)
Der wichtigste Erfolgsfaktor einer funktionierenden Verwaltung des Landkreises sind engagierte und motivierte Mitarbeitende - Trage dazu bei!
Arzt (m/w/d) im Schul- und Jugendärztlichen Dienst - Fachbereich 43 (unbefristet, Teilzeit oder als Honorartätigkeit)
Deine Aufgaben:
- Durchführung von Reihenuntersuchungen in Kindertagesstätten und Schulen, Schuleingangsuntersuchungen sowie die Mitarbeit im Rahmen der Gesundheitsförderung und der Gesundheitserziehung
- die Durchführung von Umschulungsuntersuchungen, schulärztlichen Untersuchungen bei beeinträchtigten Kindern oder Kindern mit Förderbedarf
- Überprüfung des Impfstatus
- die Durchführung von Beratungssprechstunden für Sorgeberechtigte
- die gutachterliche Mitwirkung bei der Betreuung behinderter und/oder psychisch auffälliger Kinder oder Jugendlicher
- Überprüfung der Schulfähigkeit
- Vernetzung mit Kindertagesstätten, Schulen und Jugendamt
- die Teilnahme an Projekten und Maßnahmen der Prävention
Bei deiner Arbeit unterstützt dich ein geschultes Team von Schularzthelferinnen.
Dein Profil:
- Approbation als Arzt (m/w/d)
- einen Führerschein der Klasse B
Idealerweise bringst Du mit:
- fundierte Berufserfahrungen in der Kinder- und Jugendmedizin, der Neuropädiatrie, im öffentlichen Gesundheitsdienst oder in der Allgemeinmedizin
- Vorkenntnisse in der Ernährungsphysiologie
- eine angemessene Flexibilität und Freude am Umgang mit Kindern aller Altersgruppen
Wir bieten:
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit (19,5 Std./Woche) oder eine selbstständige Honorartätigkeit
- eine leistungsgerechte Bezahlung (EGr 14 TVöD, bei vorliegender persönlicher Voraussetzung besteht die Möglichkeit bis EGr 15 TVöD) ⇾ Übersicht Entgeltgruppen (die Stufe wird nach vorliegender einschlägiger Berufserfahrung festgelegt)
- eine angemessene Fachkräftezulage
- 30 Tage Urlaub, für den Bereich der Tarifbeschäftigten außerdem: Leistungsentgelt, Sonderzahlung, zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung
- flexible Arbeitszeit
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Homeoffice-Möglichkeiten abhängig vom Arbeitsplatz
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielfältiges Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Jobrad-Leasing und JobTicket
- gute Anbindung an den ÖPNV
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich bis zum 06.04.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.
Kontaktperson für Fachliches:
Herr Dr. Christian Jestrabek (Tel. 07274 53-4500)Kontaktperson für Personalrechtliches:
Herr David Bühringer (Tel. 07274-53-1275)Die Kreisverwaltung Germersheim fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen mit Unterrepräsentanz an. Im Falle einer Unterrepräsentanz werden Bewerbungen von Frauen, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung ebenfalls bevorzugt berücksichtigt.