Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) - Allgemeine Verwaltung (m/w/d)

Du liebst es, mit vielen verschiedenen Menschen zu kommunizieren und bist sprachlich gewandt? Du hilfst gerne Deinen Mitmenschen und hast Spaß an organisatorischen und verwaltenden Aufgaben? Dann bist Du im #TeamGER genau richtig!

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) - Allgemeine Verwaltung (m/w/d)

Dein Einsatzgebiet:

Bachelor der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung werden in allen Organisationseinheiten der Kreisverwaltung eingesetzt. Die Aufgaben erstrecken sich zum Beispiel über Controlling, Informationstechnologie, Öffentliches Finanzmanagement bis hin zur Wirtschaftsförderung.

    Dein Profil:

    • allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife im
      Bereich „Wirtschaft und Verwaltung“
    • gute schulische Leistungen, insbesondere in Deutsch und Mathematik
    • gute Allgemeinbildung
    • gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
    • Computerkenntnisse
    • Interesse an einer bürgernahen Kommunalverwaltung

     

    Wir bieten:

    • Ausbildungsbeginn: 1. Juli 2026
      Ausbildungsdauer: 3 Jahre
    • Anwärterbezüge nach LBesG RLP
    • 30 Tage Urlaub
    • Flexible Arbeitszeit
    • vielfältige und attraktive Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
    • eine gute Anbindung an den ÖPNV
    • Angebot eines vergünstigten Deutschlandtickets

    Das duale Studium ist modular aufgebaut und erfolgt in einem Beamten- oder Beschäftigtenverhältnis. Es untergliedert sich in berufspraktische und fachtheoretische Studien. Die berufspraktische Zeit umfasst insgesamt 15 Monate, die fachtheoretische Zeit dauert 21 Monate. Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen.

    Die Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz bietet umfassende Informationen (z.B. Studienablauf, Studiengebiete, Leistungsnachweise und Differenzierung zwischen den Studiengängen/Handlungsfeldern ) unter www.hoev-rlp.de 

    Haben wir Dein Interesse geweckt?

    Dann bewirb Dich bis zum 31.08.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.

    zur Onlinebewerbung

    Kontaktperson:

    Frau Ulla Seiler-Knape (Tel. 07274-53221)

    Die Kreisverwaltung Germersheim fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen mit Unterrepräsentanz an. Im Falle einer Unterrepräsentanz werden Bewerbungen von Frauen, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung ebenfalls bevorzugt berücksichtigt.