Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Teamleitung Eingliederungshilfe / Teilhabe in der Jugendhilfe - Jugendamt (unbefristet, Vollzeit)

Der wichtigste Erfolgsfaktor einer funktionierenden Verwaltung des Landkreises sind engagierte und motivierte Mitarbeitende - Trage dazu bei!

Teamleitung Eingliederungshilfe / Teilhabe in der Jugendhilfe - Jugendamt (unbefristet, Vollzeit)

Deine Aufgaben:

  • Führen und Leiten des Teams Eingliederungshilfe / Teilhabe zu dem gehören: Das Team Eingliederungshilfe / Teilhabe sowie die Verfahrenslotsin.
  • Entwickeln, Steuern, Koordinieren und Optimieren von Arbeitsabläufen und Methoden zur Aufgabenerfüllung des Teams unter Berücksichtigung der aktuellen rechtlichen und fachlichen Entwicklungen zur Umsetzung der "inklusiven Jugendhilfe" im Sinne des KJSG sowie im Rahmen des zunehmenden Einsatzes digitaler Anwendungen.
  • Weiterentwicklung eines team- und fachbereichsübergreifenden Zusammen-Arbeits-Modells (EGH-ASD/PKD; EGH-Soziale Hilfen) und Mitwirkung bei der Weiterentwicklung, dem Ausbau und der Planung des Übergangs der Eingliederungshilfe SGB IX hin zu einem inklusiven Jugendamt im Landkreis als Projektverantwortliche (m/w/d)
  • Mitwirkung bei der Jugendhilfeplanung und Haushaltsplanung sowie Steuerung des Fachcontrollings insbesondere im Hinblick auf das bestehende und weiter auszubauende Gegensteuerungsprogramm im Landkreis (u.a. 4+1 - Programm als inklusives Infrastrukturmodell)
  • Gewährleistung einer engen partnerschaftlichen Kooperation mit freien Trägern der Jugendhilfe und weiteren Kooperationspartnern wie bspw. anderen Rehaträgern bei Mitverantwortung für eine gute Ausgestaltung der Kooperation, Netzwerk- und Schnittstellenarbeit
  • Gremienarbeit: das Team Eingliederungshilfe betreffende Sitzungsvorlagen vorbereiten, erläutern und anschließende Umsetzung von Beschlüssen für das Team Eingliederungshilfe gewährleisten
  • Zuarbeit für die Fachbereichsleitung auch in Bezug auf Öffentlichkeits- und Pressearbeit

Dein Profil:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder einen vergleichbaren Studienabschluss
  • Fundierte Fachkenntnisse im SGB VIII, SGB IX, SGB I und X und angrenzenden Rechtsgebieten sowie Verständnis für kommunalrechtliche und wirtschaftliche Regelungen
  • einschlägige Berufserfahrung in den vorgenannten Aufgabenbereichen der Kinder- und Jugendhilfe und die Bereitschaft, sich permanent mit sich ändernden Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen
  • ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Teamsteuerungsfähigkeit und Dienstleistungsorientierung verbunden mit sicherem Auftreten ggü. Klienten, Mitarbeitenden, Kooperationspartnern und weiteren Führungskräften
  • Ressourcenorientierte Lösungs- und Entscheidungsfindung sowie hohe Konfliktlösungsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
  • Ziele gemeinsam entwickeln, vereinbaren und steuern
  • hoher Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit
  • gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • fundierte EDV-Kenntnisse (MS-Office u.a.)
  • einen Führerschein der Klasse B
  • die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung eines privaten PKW gegen Wegstreckenentschädigung

Idealerweise bringst Du mit:

  • Erfahrungen in einer Leitungsfunktion, Netzwerk- und Projektmanagement
  • Erfahrung mit dem Jugendhilfeprogramm LogoData oder ähnlichen Fachprogrammen

Wir bieten:

  • zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle im Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Std./Woche)
  • eine leistungsgerechte Bezahlung (EGr S 17 TVöD SuE vorbehaltlichdes Abschlusses des Bewertungsverfahrens) ⇾ Übersicht Entgeltgruppen (die Stufe wird nach vorliegender einschlägiger Berufserfahrung festgelegt)
  • 30 Tage Urlaub
  • Leistungsentgelt, Sonderzahlung & Zusatzversorgung nach TVöD
  • Flexible Arbeitszeit
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Homeoffice-Möglichkeiten abhängig vom Arbeitsplatz
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • vielfältiges Betriebliches Gesundheitsmanagement 
  • Jobrad-Leasing und JobTicket
  • gute Anbindung an den ÖPNV

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderung der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann bewirb Dich bis zum 14.09.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.

zur Onlinebewerbung

Kontaktperson für Fachliches:

Frau Denise Hartmann-Mohr (Tel. 07274 53-270)

Kontaktperson für Personalrechtliches:

Frau Heike Schäfer (Tel. 07274 53-413)

Die Kreisverwaltung Germersheim fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen mit Unterrepräsentanz an. Im Falle einer Unterrepräsentanz werden Bewerbungen von Frauen, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung ebenfalls bevorzugt berücksichtigt.