Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Leitung der Geschäftsstelle des Eingliederungshilfeverbundes und des Psychiatriebeirats Südpfalz - Fachbereich 23 (befristet, Teilzeit)

Der wichtigste Erfolgsfaktor einer funktionierenden Verwaltung des Landkreises sind engagierte und motivierte Mitarbeitende - Trage dazu bei!

Leitung der Geschäftsstelle des Eingliederungshilfeverbundes und des Psychiatriebeirats Südpfalz - Fachbereich 23 (befristet, Teilzeit)

Deine Aufgaben:

  • Vor- und Nachbereitung der Sitzungen der Lenkungsgruppe und der Vollversammlung des Eingliederungshilfeverbundes
  • Moderation der Arbeitsgruppen sowie der Lenkungsgruppe des Eingliederungshilfeverbundes
  • Erstellung und Aufbereitung von Präsentationen für die Verbundarbeit
  • Öffentlichkeitsarbeit in enger Abstimmung mit dem Verbund und der Pressestelle
  • Pflege und Weiterentwicklung der Homepage des Eingliederungshilfeverbundes
  • Vorbereitung und Nachbereitung der Sitzungen des Psychiatriebeirates
  • Sozialplanung und Projektmanagement für die Region Südpfalz

Dein Profil:

  • Abschluss als Verwaltungsfachwirt*in (Angestelltenprüfung II) bzw. Befähigung für das dritte Einstiegsamt in der Fachrichtung Finanzen und Verwaltung (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst) oder ein entsprechender Hochschulabschluss mit verwaltungswissenschaftlichem Bezug
  • Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, den privaten PKW gegen Wegstreckenentschädigung dienstlich zu nutzen
  • Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
  • Fähigkeit zu selbstständigem, verantwortungsbewusstem und teamorientiertem Arbeiten
  • Sehr gute Planungs- und Organisationsfähigkeit
  • Sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift
  • Fundierte EDV-Kenntnisse, insbesondere in den gängigen MS-Office-Anwendungen

Idealerweise bringst Du mit:

  • Berufserfahrungen in der Eingliederungshilfe

Wir bieten:

  • zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein für die Dauer einer Elternzeit befristetes Beschäftigtenverhältnis in Teilzeit mit 29,25 Std./Woche
  • eine leistungsgerechte Bezahlung (EGr 10 TVöD)
  • 30 Tage Urlaub, für den Bereich der Tarifbeschäftigten außerdem: Leistungsentgelt, Sonderzahlung, zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung
  • Flexible Arbeitszeit
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Homeoffice-Möglichkeiten abhängig vom Arbeitsplatz
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • vielfältiges Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Jobrad-Leasing und JobTicket
  • gute Anbindung an den ÖPNV

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann bewirb Dich bis zum 05.10.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.

zur Onlinebewerbung

Kontaktperson für Fachliches:

Frau Karin Kaltenbach (Tel. 07274 53-265)

Kontaktperson für Personalrechtliches:

Frau Heike Schäfer (Tel. 07274 53-413)

Die Kreisverwaltung Germersheim fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen mit Unterrepräsentanz an. Im Falle einer Unterrepräsentanz werden Bewerbungen von Frauen, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung ebenfalls bevorzugt berücksichtigt.